Abwasserkanäle im Winter: 5 Tipps, um Verstopfungen vorzubeugen
- Kanal-Ratte AG
- vor 1 Tag
- 1 Min. Lesezeit
Die kalte Jahreszeit stellt nicht nur Hausbesitzer vor Herausforderungen, sondern auch ihre Abwasserleitungen.Fett, Essensreste, Laub und Frost können schnell zu Verstopfungen, üblen Gerüchen oder gar Überschwemmungen führen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen – und der Unterstützung der Kanal Ratte AG – bleiben Ihre Kanäle auch im Winter frei.
❄️ 1. Keine Fette in den Abfluss gießen
Gerade im Winter werden Suppen, Braten oder Fondue genossen. Das Problem: Fettreste erstarren in kaltem Wasser und setzen sich in den Leitungen fest.👉 Tipp: Fett immer in Behältern sammeln und im Hausmüll entsorgen.
🍂 2. Laub & Schmutz rechtzeitig entfernen
Herbst- und Winterstürme hinterlassen oft Laub, Zweige oder Schmutz, die Schächte und Rinnen blockieren.👉 Tipp: Schächte, Abflüsse und Regenrinnen regelmäßig reinigen, bevor der Frost kommt.
🧊 3. Leitungen vor Frost schützen
Wasser, das in Leitungen stehen bleibt, kann bei Minusgraden gefrieren und Rohre beschädigen.👉 Tipp: Weniger genutzte Leitungen (z. B. Garten oder Keller) entleeren und isolieren.
🧼 4. Abflüsse regelmäßig spülen
Heißes Wasser spült kleinere Ablagerungen weg und verhindert, dass sich Rückstände festsetzen.👉 Tipp: Einmal pro Woche heißes Wasser nachlaufen lassen – ohne Chemie.
🛠️ 5. Unterhaltsspülung durch den Profi
Die beste Vorsorge ist eine regelmäßige Unterhaltsspülung.Die Kanal Ratte AG entfernt hartnäckige Ablagerungen mit Hochdruck, kontrolliert per Kamera und sorgt dafür, dass Sie den Winter ohne böse Überraschungen überstehen.
✅ Fazit
Mit ein wenig Eigenvorsorge – und der professionellen Unterstützung der Kanal Ratte AG – bleiben Ihre Abwasserkanäle auch im Winter frei. So sparen Sie Geld, Zeit und Nerven – und können die kalte Jahreszeit entspannt genießen.
📞 24h-Notfallnummer: 0844 111 777
🌐 Mehr Infos: www.kanal-ratte.ch